GAUBE® AKADEMIE

Medizin-Präsenzschulung für PMU, Tattoo & Piercing

für PMU-, Microblading, paraMED, Scalp, Tattoo- und Piercing-Artist*innen

Alle Details auf einen Blick

Voraussetzungen:

Für alle jene, denen noch die medizinischen Fachkenntnisse für die Befähigungsprüfung/Arbeitsprobe bzw. die Gewerbeanmeldung fehlen.

Dauer:

10 Wochen // 80 UE
inkl. 5 Tage Präsenzschulung via ZOOM
09:00 – 17:00 Uhr
(–> alle Termine siehe bitte unten)

Die Teilnahme mit aktivierter Kamera und Mikrofon sind verpflichtend, da dies Voraussetzung für die Anerkennung im Rahmen der Ausbildung ist.

Teilnehmer:

unbegrenzt

Abschluss:

Diplom

Kosten:

  • € 790,- netto inkl. Kursunterlagen

Weitere Informationen

Medizinisches Seminar E-Learning & Präsenzschulung / 5 Tage + rund 10 Wochen E-Learning

Berufsausübung:
In Kombination bzw. nach Abschluss einer praktischen Ausbildung mit der Absolvierung der
Arbeitsprobe zum Gewerbe: Kosmetik (Schönheitspflege) eingeschränkt auf Permanent Make-up/
Tattoo/ Piercen

Zielgruppe:
Alle Personen, die medizinische Fachkenntnisse für die Befähigungsprüfung/Arbeitsprobe und Gewerbeanmeldung benötigen.

Berufsbezeichnung
Nach Abschluss der praktischen Ausbildung: Permanent Make-up Artist / Tattoo Artist / Piercer

Ausbildung:
Erfolgt lt. BGBL. II Nr. 139/2003 und umfasst 80 UE
Zugangsvoraussetzung ist gesundheitliche Eignung, Vertrauenswürdigkeit, Pflichtschulabschluss und
Lebensalter von 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Abschluss der Ausbildung ist eine Heimarbeit, 5 Prüfungsfragen als Lernzielkontrolle mit einer
ausgearbeiteten Referatsvorgabe und dessen Präsentation.

Rechtsgrundlagen:
Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
(Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003
Verordnung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 141/2003
Verordnung über die Änderung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 261/2008
Verordnung der Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende,
BGBL. II Nr. 262/2008

Die medizinische Schulung ist anglehnt an dem österreichischen Bundesgesetzblatt „Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003“ erstellt. Es ist speziell für all jene konzipiert, die eine Arbeitsprobe absolvieren müssen, denen aber noch die anatomischen & medizinischen Fachkenntnisse fehlen. In diesem Seminar werden folgende Inhalte laut BGBL. II Nr. 139/2003 gelehrt: 2.1., 2.2., 2.2.1, 2.2.2, 2.2.3, 2.2.4, 2.2.5., 2.2.6, 2.4, 2.5, 2.6, 2.8, 2.10. Die restlichen Inhalte werden in den den jeweiligen Diplomausbildungen für Permanent Make-up, Tattoo & Piercing gelehrt: 2.3, 2.7, 2.9, 2.11, 2.11.1, 2.11.2, 2.11.3

Anmeldung / Termine

Ihr Trainer*Innen:

  • Dr. Gertrude Hamader

    Medizin, Anatomie für Wimpern

  • Thomas Schlager

In 4 Modulen zum Profi

Modul 1: Fachkunde 1

In diesem Modul bekommst du einen Einführung in die Grundlagen und wirst mit den ersten wichtigen fachtheoretischen Begriffen vertraut gemacht.

  • Allgemeine Medizinische Einfürhung
  • Hygiene & Infektionslehre
  • Virologie & Bakterologie
  • Pilze
  • Geschlechtskrankheiten & andere seuell übertragbare Infektionen
  • Jugendpsychiatrische & jugendpsychologische Grundkenntnisse
  • Einwilligungserfordernisse & Aufklärung
  • Haftung & Haftpflichtversicherung
  • Wahl des Themas für das Referat

Modul 2: Heimarbeit

Nach dem du mit dem ersten Teil der Fachtheorie vertraut bist, heißt es für dich nun Ausarbeiten eines selbstständig gewählten Referatthemas. Zu diesem Zwecke kannst du alle fachtheoretischen Inhalte (nochmals) via eLearning konsumieren. Wir stellen dir sämtliche Lerninhalte online zur Verfügung.

  • Vorbereitung des Referats
  • Eigenständiges Erarbeiten der Themenbereiche via eLearning

Modul 3: Fachkunde 2

Es folgt nun der zweite und letzte Teil der Fachtheorie, den du ebenfalls (nochmals) zu Hause in Ruhe via eLearning durchnehmen kannst, da wir dir sämtlche Lerninhalte auch online zur Verfügung stellen.

  • Desinfketion
  • Sterilisation
  • Dermatologie
  • Kontraindikatoren
  • Erste Hilfe
  • Jugendpsychiatrische & jugendpsychologische Grundkenntnisse
  • Arzneimittelkunde & Allergologie

Modul 4: Abschluss

Nachdem du die Fachtheorie beherrscht, folgt im letzten Teil dieser Ausbildung noch deine ausgearbeitete Präsentation sowie ein schriflticher Abschlusstest.

  • Vortragen des Referats
  • Wissensüberprüfung via Multiple Choice Test

Hast du weitere Fragen?

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail!

Dein Interesse ist geweckt?

Wir schicken dir gerne kostenloses Informationsmaterial zu!