GAUBE® AKADEMIE

Permanent Make-up Diplomausbildung

Diese Diplomausbildung ist an die gesetzlichen Richtlinien für Lehrgänge des BGBl. II Nr. 139/2003 inkl. Vorbereitung auf die Arbeitsprobe angelehnt.

Alle Details auf einen Blick

Voraussetzungen:

Du benötigst KEINE VORKENNTNISSE.
Du hast Interesse am Berufsbild der PMU-Artist*innen & Tätowierer*innen.
Diese Diplomausbildung ist ideal für Berufseinsteiger*innen sowie Berufsumsteiger*innen geeignet.

Dauer:

14 Tage // 140 UE
Praxisunterricht jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Kick-off-Meeting, Zwischenmeeting & Kick-End-Meeting via ZOOM.
Alle Termine siehe bitte unten.

Teilnehmer:

max. 4 Teilnehmer*innen in der Praxis

Modelle:

Du benötigst 12 Partien bzw. Modelle im Unterricht für Braue, Lid & Lippe und ein Visagismusmodell. Die Modelle sind bitte von dir selbst zu organisieren und sie sollten ca. 3 – 5 Stunden durchgehend Zeit haben:
– Praxiseinstieg Tag 1: Ein Visagismusmodell um 11:00 Uhr
– Praxiseinstieg Tag 2: Arbeiten auf der Übungsmatte
– Praxiseinstieg Tag 3: Ein Modell um 13:30 Uhr (Braue)
– Intensivpraxis I Tag 1: Ein Modell um 09:30 Uhr (Lid) & ein Modell um 13:30 Uhr (Lippe)
– Intensivpraxis I Tag 2: Ein Modell um 09:30 Uhr (Braue) & ein Modell um 13:30 Uhr (Lid)
– Intensivpraxis I Tag 3: Ein Modell um 09:30 Uhr (Lippe) & ein Modell um 13:30 Uhr (Braue)
– Intensivpraxis II Tag 1: Ein Modell um 09:30 Uhr (Lid) & ein Modell um 13:30 Uhr (Lippe)
– Intensivpraxis II Tag 2: Ein Modell um 09:30 Uhr (Braue) & ein Modell um 13:30 Uhr (Lid)
– Stärken/Schwächen-Analyse: 1 Modell um 09:30 Uhr (Braue oder Lippe)

Pro Modell/pro Partie verrechnen wir einen Materialkostenbeitrag von € 70.-
Bitte berücksichtige, dass deine Modelle nur behandelt werden können, wenn kein Hinweis auf eine entgegenstehende Kontraindikation vorliegt, wie z.B: HIV, Herpes, Zuckerkrankheit, Autoimmunerkrankungen etc.

Hinweis: Wir unterstützen unsere Teilnehmer:innen aktiv bei der Modellsuche!
Da uns regelmäßig Anfragen von interessierten Personen erreichen, die sich gerne als Modell zur Verfügung stellen, sind Sie mit der Organisation nicht allein.

Abschluss:

Diplom

Kosten:

Weitere Informationen

Permanent Make-up Diplomausbildung / 15 Tage

Berufsbild / Tätigkeitsbereich:
Permanent Make-up Beratung
Abklärung möglicher Kontraindikationen
Beratung Heimpflege
Korrektes Vorzeichnen
Permanent Make-up: Braue, Lid, Lippe ggf. optische Haarbodenverdichtung, Areola,
Narbenanpassung, Rekonstruktionen, Korrekturen bei bestehenden Pigmentierungen
Professionelle Nachversorgung
Weitere Perfektionsbehandlungen

Zielgruppe:
Alle Personen, die die Ausbildung zum Permanent Make-up Artisten absolvieren möchten.

Berufsberechtigung:
Positiv abgeschlossene Diplomausbildung lt. BGBL. II Nr. 139/2003
Unbescholtenheit
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit sowie Hepatitis B Impfung
Vertrauenswürdigkeit

Berufsausübung:
Dienstverhältnis mit passender Gewerbeberechtigung
Absolvierung der Arbeitsprobe zum Gewerbe: Kosmetik (Schönheitspflege) eingeschränkt auf
Permanent Make-up

Berufsbezeichnung:
Permanent Make-up Artist

Ausbildung:
Erfolgt lt. BGBL. II Nr. 139/2003 und umfasst 150 UE
Zugangsvoraussetzung ist gesundheitliche Eignung, Vertrauenswürdigkeit, Pflichtschulabschluss und
Lebensalter von 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Abschluss der Ausbildung ist eine schriftliche Stärken-/Schwächen-Analyse mit einer praktischen
Arbeit in einem bestimmten Zeitfenster.

Rechtsgrundlagen:
Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
(Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003
Verordnung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 141/2003
Verordnung über die Änderung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 261/2008
Verordnung der Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende,
BGBL. II Nr. 262/2008

Anmeldung / Termine

Ihr Trainer*Innen:

  • Martina Silly-Gaube

    Permanent Make-up
    BB-Glow
    Microneedling/MESO
    Scalp Optic Hair
    Kosmetikerin
    Gerichtlich beeidete Sachverständige

  • Permanent Make-up, Scalp Optic Hair, Microblading, Areolapigmentierung, Narbenretuschierung

  • Permanent Make-up, Microblading, BB-Glow, Microneedling/MESO, Areolapigmentierung, Naturkosmetikerin

  • Sonja Schüch

    Wimpernverlängerung, Permanent Make-up

  • BA Tamara Kracher

Umfangreichste Ausbildung Österreichs

Theorie

50 Stunden

Praxis

90 Stunden

Medizin

80 Stunden

Gesamt

220 Stunden

Du möchtest den Weg der Selbstständigkeit gehen? Und du willst deine Kreativität fließen lassen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Laut der 139. Verordnung sind 97 Stunden Ausbildung gesetzlich vorgeschrieben: 10 Stunden Theorie, 10 Stunden Praxis und 77 Stunden Medizin. Die Kurse der GAUBE AKADEMIE sichern aufgrund des Umfangs dein Können ab – weit über die Vorschriften hinaus! In unseren Ausbildungslehrgängen wirst du von Profis aus der Branche trainiert. Alle unsere Trainer*innen verfügen über langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet des Permanent Make-ups & führen eigene Studios.

In 7 Modulen zum Profi

Modul 1: Fachtheorie | 4 Tage

Den überwiegenden Teil der theoretischen Inhalte kannst du zeitlich flexibel auf unserer e-learning Plattform konsumieren. Für Fragen & Erfahrungsaustausch stehen dir unsere Trainer*innen ive in Zoom Meetings (Kick-off Meeting, Zwischenmeeting, Abschlussmeeting) zur Verfügung. Zudem bietet dir unsere Wissensüberprüfungen die Möglichkeit, deinen Lernfortschritt nach jedem Kapitel zu kontrollieren. Die theoretischen Inhalte lauten wie folgt:

  • Technik, Nadelwahl, Farbenlehre, Materialkunde
  • Beratungsgespräch, Behandlungsablauf, Nachversorgung
  • Kontraindikationen, Risikovermeidung
  • Vereisungsmethoden
  • Einführung: paraMEDizinische Behandlungen, Scalp Optic Hair, Microneedling
  • Einverständniserklärung, Dokumentation
  • Arbeitsweise bei: fettiger Haut, atrophischer Haut, Männer, 50+, jugendlicher Haut, Vor/Nach Schönheitsoperationen / Anwendung von Hyaluron
  • Hygienevorschrift laut ÖGHMP
  • Sicherheitsmanagement, Qualitätsmanagement
  • Abfall: allgemeine Richtlinien laut ÖNORM S2104
  • Gesetzliche Grundlagen – Richtlinien der Bundesgesetze
  • Sterilisation, Desinfektion, Blutstillen
  • Austarieren der Gesichtsform
  • Korrigieren der Gesichtsform
  • Betonen und abschwächen
  • Der Goldene Schnitt
  • Werkzeuge und div. Hilfsmittel

Modul 2: Praxiseinstieg | 3 Tage

Der Einstieg in die Praxis der Permanent Make-up Diplomausbildung setzt sich wie folgt zusammen:

  • Tag 1: Visagismus – Zeichentraining an den mitgebrachten Modellen unter Einsatz diverser Hilfsmittel

  • Tag 2: Pigmentiertraining auf der Übungsmatte & Handhabung des PMU-Geräts
  • Tag 3: Vormittag: Aktives Arbeiten mit den PMU-Pigmenten & Arbeitsplatzvorbereitung gemäß Bundesgesetz; Nachmittag: Erste Pigmentierung an Modellen

Modul 3: Intensivpraxis 1 | 3 Tage

Im Rahmen unserer Intensivpraxis arbeitest du täglich an zwei selbst mitgebrachten Modellen unter Aufsicht eines Permanent Make-up Profis.

  • Arbeitsplatzvorbereitung
  • Einhaltung der Hygienevorschriften
  • Beratung & Dokumentation in der Praxis
  • Farb- und Nadelwahl je nach Hauttyp
  • Arbeiten an Modellen
  • Tipps & Tricks vom Profi

Modul 4: Heimarbeit | 4 Wochen

Üben, üben, üben ist nun angesagt! Die Heimarbeit bildet die Grundvoraussetzung, damit du zur Stärken/Schwächen-Analyse antreten kannst. Erstelle hierfür eine Arbeitsmappe und dokumentiere deine Werke inkl. Karteikartenführung, Einverständniserklärung und Vorher/Nachher Fotos. Du kannst diese auch während deiner Intensivpraxis absolvieren. Insgesamt musst du in deiner Heimarbeit 15 Permanent Make-up Arbeiten erstellen:

  • 5x Lid
  • 5x Lippe
  • 5x Augenbraue

Modul 5: Intensivpraxis 2 | 2 Tage

Bevor es zur abschließenden Stärken/Schwächen-Analyse geht, finden nochmals zwei Tage Intensivpraxis unter den Bedingungen des zukünftigen Arbeitsalltags statt. Hier kannt du deine Fingerfertigkeiten perfektionieren.

Modul 6: Stärken/Schwächen-Analyse | 1 Tag

Als Voraussetzung dient die abgeschlossene Heimarbeitsmappe. Die Stärken/Schwächen-Analyse ist eine interne Abschlussprüfung und dient primär zur Selbstkontrolle deines Wissenstandes unter Prüfungsvoraussetzungen. Sie unterteilt sich in einen schriftlichen Teil, der ca. 30 Minuten dauert und eine 2-stündige praktische Arbeit an einem Modell (Augebraue oder Lippe).

Modul 7: Marketing | 1 Tag

Von der eigenen Website bis hin zur passenden Social Media Marketing Strategie: Baue deine eigene Marke auf und nutze die zielorientierten Maßnahmen, die wir dir an die Hand geben.

Auch nach deiner Ausbildung für dich da

Deine Ausbildung endet nicht mit dem letzten Kurstag – wir begleiten dich weiter! Im ersten Jahr nach deiner Ausbildung hast du exklusiv die Möglichkeit, an unseren PMU Talks teilzunehmen – drei inspirierende Treffen pro Jahr, bei denen du:

  • dich mit anderen Absolvent*innen austauschen kannst
  • Antworten auf deine Fragen erhältst
  • neue Trends und Techniken kennenlernst

Du hast auch außerhalb der PMU Talks Fragen oder brauchst Unterstützung? Wir sind für dich da – persönlich, telefonisch oder per E-Mail.

Unterrichtsmaterialien

Im Rahmen der PMU-Diplomausbildung bekommst du von uns folgende Materialien zur Verfügung gestellt:

  • Zugang zu allen Unterrrichtsmaterialien & Einverständniserklärungen im Downloadcenter
  • Leitfaden für Profipigmentierer*innen von Martina Silly-Gaube
  • Übungsmatte & Übungsfarbe mit Farb-Ring
  • Einweghandschuhe & Schreibmaterial
  • GAUBE Farb-Karte, Farb-Rad, Schablonen & Übungsmotive
  • Übungsstempelset für Brauen

Medizin-Seminar

Das medizinische Seminar ist gemäß dem österreichischen Bundesgesetzblatt „Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003“ erstellt. Es ist speziell für all jene, die eine Arbeitsprobe absolvieren möchten, denen aber die anatomischen & die medizinischen Fachkenntnisse fehlen.

Es ist extra zu buchen. Bitte beachte, dass eine medizinische Ausbildung Bestandteil deiner fundierten Ausbildung sein muss!

Raten-Finanzierung

Dank der digistore24 Raten-Finanzierung kannst du einfacher als je zuvor durchstarten. Beginne deine Permanent Make-up Diplomausbildung sofort und bezahle bequem in 24 monatlichen Raten ab. Wir möchten, dass sich jeder seinen Herzenswunsch erfüllen kann, auch wenn das Budget einmal knapp sein sollte.

Einzelcoaching

Deine Zeit lässt es nicht zu, dass du an einer Schulung in unserer GAUBE AKADMIE teilnimmst?

Du kannst unsere Expert*innen in Form eines Workshops oder für eine Aufschulung nach Anfrage individuelle buchen.

Die Vorraussetzung sind praktische & theoretische Kenntnisse im jeweiligen Metier. Weitere Infos findest du hier:

Hast du weitere Fragen?

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail!

Dein Interesse ist geweckt?

Wir schicken dir gerne kostenloses Informationsmaterial zu!