GAUBE® AKADEMIE

Permanent Make-Up Lipblushing

Dieses Mastertraining richtet sich an bestehende PMU-Artist*innen.

Alle Details auf einen Blick

Voraussetzungen:

Du benötigst VORKENNTNISSE.
Dieses Mastertraining richtet sich an bestehende PMU-Artist*innen und kann 6 – 8 Wochen nach erfolgreichem Abschluss der PMU-Diplomausbildung absolviert werden.

Dauer:

1 Tag // 10 UE
09:00 – 17:00 Uhr
(Praxisunterricht)

Teilnehmer:

max. 4 Teilnehmer*innen

Modelle:

Du benötigst 2 Modelle, die du bitte selbst organisierst:
Modell 1 um 11:30 Uhr
Modell 2 um 14:30 Uhr

Pro Modell verrechnen wir einen Materialkostenbeitrag von € 70,-
Bitte berücksichtige, dass deine Modelle nur behandelt werden können, wenn kein Hinweis auf eine entgegenstehende Kontraindikation vorliegt, wie z.B: HIV, Herpes, Zuckerkrankheit, Autoimmunerkrankungen usw.
Hinweis: Wir unterstützen unsere Teilnehmer:innen aktiv bei der Modellsuche!
Da uns regelmäßig Anfragen von interessierten Personen erreichen, die sich gerne als Modell zur Verfügung stellen, sind Sie mit der Organisation nicht allein.

Abschluss:

Zertifikat

Kosten:

Weitere Informationen

Perfektionsschulung Permanent Make-up Lipblushing / 1 Tag

Berufsbild / Tätigkeitsbereich:
Permanent Make-up Beratung
Abklärung möglicher Kontraindikationen
Beratung Heimpflege
Korrektes Vorzeichnen
Permanent Make-up: Lippe
Professionelle Nachversorgung
Weitere Perfektionsbehandlungen

Zielgruppe:
Alle bestehenden Pigmentierer*innen, die ihr Können im Bereich der Lippe vertiefen und verfeinern möchten.

Berufsberechtigung:
Positiv abgeschlossene Diplomausbildung lt. BGBL. II Nr. 139/2003
Unbescholtenheit
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit sowie Hepatitis B Impfung
Vertrauenswürdigkeit

Berufsausübung:
Dienstverhältnis mit passender Gewerbeberechtigung
Absolvierung der Arbeitsprobe zum Gewerbe: Kosmetik (Schönheitspflege) eingeschränkt auf
Permanent Make-up

Berufsbezeichnung
Permanent Make-up Artist

Ausbildung:
Erfolgt lt. BGBL. II Nr. 139/2003 und umfasst 10 UE
Zugangsvoraussetzung ist gesundheitliche Eignung, Vertrauenswürdigkeit, Pflichtschulabschluss,
Abschluss einer Ausbildung zum Permanent Make-up Artisten und Lebensalter von 16 Jahren mit
Einverständnis der Erziehungsberechtigten.
Vertiefungsausbildung im Bereich Lippe bei Permanent Make-up in der Kleinstgruppe.

Rechtsgrundlagen:
Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
(Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003
Verordnung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 141/2003
Verordnung über die Änderung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 261/2008
Verordnung der Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende,
BGBL. II Nr. 262/2008

Anmeldung / Termine

Ihr Trainer*Innen:

  • Martina Silly-Gaube

    Permanent Make-up
    BB-Glow
    Microneedling/MESO
    Scalp Optic Hair
    Kosmetikerin
    Gerichtlich beeidete Sachverständige

  • Permanent Make-up, Scalp Optic Hair, Microblading, Areolapigmentierung, Narbenretuschierung

  • Permanent Make-up, Microblading, BB-Glow, Microneedling/MESO, Areolapigmentierung, Naturkosmetikerin

  • Sonja Schüch

    Wimpernverlängerung, Permanent Make-up

  • BA Tamara Kracher

Schulungsinhalte

Lebhafte, natürliche Lippen dank Lipblushing bzw. Aquarelllips. Das Ziel ist es, junge & gut durchblutete Lippen zu imitieren. Eine möglichst natürliche Farbkomposition steht hierbei im Vordergrund. Die Lippen werden nicht konturiert und scharf abgegrenzt, sondern weisen am Rand eine geringere Färbung als in der Lippenmitte auf. Dadurch wirkt die Farbe fein & natürlich. Das Erscheinungsbild ist mit jenem eines deckenden Lippenstifts nicht zu vergleichen. Der Übergang von Lippe zur Haut ist viel sanfter & harmonischer. Du bekommst folgende Inhalte beigebracht:

  • Visagismus – Vorzeichnen ist das A&O
  • Hilfsmittel für die Vorzeichnung
  • Produkt- und Materialkunde
  • Technik
  • Farbenlehre
  • Vorbereitung mit Kühlungsmethoden
  • Beratung, Kontraindikationen & Einverständniserklärung
  • Behandlungsablauf
  • Pflegehinweis
  • Praktisches Arbeiten an 2 Modellen

Hast du weitere Fragen?

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail!

Dein Interesse ist geweckt?

Wir schicken dir gerne kostenloses Informationsmaterial zu!