GAUBE® AKADEMIE

Tattoo Diplomausbildung

Mit dem besten Equipment von der Ausbildung zum Profi: Die Kunst des Tätowierens für angehende Kreative

Alle Details auf einen Blick

Voraussetzungen:

Interesse an dem Beruf des Tätowierens und der Wunsch, diesen Beruf auszuüben
Ideal für Berufsumsteiger*innen sowie Berufseinsteiger*innen
Absolvierung des Schnupperkurses inkl. Sichtung der Bewerbungsunterlagen.

Dauer:

28 Tage // 280 UE

KURSZEITEN:
siehe Termine

Teilnehmer:

Online: unbeschränkt
Praktische Ausbildung vor Ort in Kleinstgruppen.
Graz: max 5 Personen
Wien: max 6 Personen

Modelle:

Sie benötigen ca. 12 Modelle
Modellkostenbeitrag: € 40,- pro Tattoo

Bitte berücksichtigen Sie, dass Modelle nur behandelt werden, wenn kein Hinweis auf eine entgegenstehende Kontraindikation vorliegt (z.B.: HIV, Herpes, Zuckerkrankheit, Autoimmunerkrankungen,… ).

Hinweis: Wir unterstützen unsere Teilnehmer:innen aktiv bei der Modellsuche!
Da uns regelmäßig Anfragen von interessierten Personen erreichen, die sich gerne als Modell zur Verfügung stellen, sind Sie mit der Organisation nicht allein.

Abschluss:

Diplom

Kosten:

Weitere Informationen

Tattoo Diplomausbildung / 28 Tage

Berufsbild / Tätigkeitsbereich:
Tattoo Beratung
Abklärung möglicher Kontraindikationen
Beratung Heimpflege
Korrektes Vorzeichnen
Behandlung: Tattoo, Cover-up
Professionelle Nachversorgung
Weitere Perfektionsbehandlungen

Zielgruppe:
Alle Personen, die die Ausbildung zum Tattoo-Artisten absolvieren möchten.

Berufsberechtigung:
Positiv abgeschlossene Diplomausbildung lt. BGBL. II Nr. 139/2003 bzw. Positiv abgeschlossener
Berufslehrgang als Tätowierer
Medizinische Ausbildung
Unbescholtenheit
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit sowie Hepatitis B Impfung
Vertrauenswürdigkeit

Berufsausübung:
Dienstverhältnis mit passender Gewerbeberechtigung
Absolvierung der Arbeitsprobe zum Gewerbe: Kosmetik (Schönheitspflege) eingeschränkt auf Tattoo

Berufsbezeichnung
Tattoo Artist

Ausbildung:
Erfolgt lt. BGBL. II Nr. 139/2003 und umfasst 170 UE
Zugangsvoraussetzung ist gesundheitliche Eignung, Vertrauenswürdigkeit, Pflichtschulabschluss und
Lebensalter von 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten sowie positiv absolvierter
Schnupperkurs Tattoo der Gaube Akademie.
Abschluss der Ausbildung ist eine schriftliche Stärken-/Schwächen-Analyse mit einer praktischen
Arbeit in einem bestimmten Zeitfenster.

Rechtsgrundlagen:
Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
(Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003
Verordnung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 141/2003
Verordnung über die Änderung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 261/2008
Verordnung der Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende,
BGBL. II Nr. 262/2008

Anmeldung / Termine

Ihr Trainer*Innen:

  • Patricia Raimann

    Tattoo, Scalp Optic Hair

  • Lena Straznicky

    Zeichentraining Tattoo

  • Florian Strauss

    Digitale Motiverarbeitung, Procreate

  • Esther-Marie Berg

Schwerpunkte und Themen

1

Arbeitsqualität

2

Hygiene

3

Sicherheit

4

selbständiges Arbeiten

Tattoo-Ausbildung angelehnt an den Richtlinien des österreichischen Bundesgesetzblattes Verordnung 139, März 2003.

Rechtliche Hintergrundinformation

Seit 2003 ist die Tattoo- wie auch Piercingausbildung als Lehrgang mit einer Mindeststundenanzahl von 97 geregelt (genauere Infos unter www.fkm.at), angelehnt an Bundesgesetz, um unseren AbsolventInnen und künftigen TätowiererInnen die besten Voraussetzungen für Ihren Traumberuf zu ermöglichen. Unser Trainerteam hat jahrelange Erfahrung und somit viele wertvolle Tipps für die Praxis und kümmert sich um jeden einzelnen bis zur Arbeitsprobe bzw. zur Befähigungsprüfung.

In 11 Modulen zum absoluten Profi:

Modul 1: Fachtheorie Tattoo | 3 Tage

Digitales Lernen: Dank digitalem Lernen können Sie den überwiegenden Teil der theoretischen Inhalte zeitlich flexibel auf der Gaube Kosmetik e-learning Plattform konsumieren.

Für Fragen und Erfahrungsaustausch stehen Ihnen unsere Trainer*innen in Live Zoom Meetings (Kick-off Meeting, Zwischenmeeting, Abschlussmeeting) zur Verfügung. Zudem bieten Ihnen Wissensüberprüfungen die Möglichkeit Ihren Lernfortschritt nach jedem Kapitel zu kontrollieren.

  • Allgemeine Einführung: Die Entstehungsgeschichte des Tattoos, Schmuck oder Auszeichnung?
  • Gesetzliche Vorschrift laut BGBl.141
  • Hygienevorschriften angelehnt an des BGBl. 261/262 inkl. Erläuterung, Sanitärvoraussetzungen, Unbedenklichkeitsnachweis
  • Studio: Einrichtung. Planung, Betriebsanlagengenehmigung; Arbeitsplatzbeschaffung
  • Gesetzeslage und Regelung der Altersgrenzen
  • Beratungsgespräch: Gesprächsführung und Beratungskompetenz, Hinterfragen des gewünschten Motivs, Erörterungen der Arbeitsprozesse
  • Kontraindikationen und Einverständniserklärung
  • Auflistung der Risikogruppen laut Bundesgesetz und Empfehlungen
  • Einverständniserklärung und Kundeninformationen
  • Handhabung der Einverständniserklärung, Behandlungsdokumentation und Pflegehinweis
  • Aufbau der Maschinen: Funktionsweise, Nadeln und Grips
  • Unterschiede, Handhabung, Vor- und Nachteile, Einstellmöglichkeiten aller erforderlichen Geräte
  • Farbkunde, Farbstufen, Misch- und Kopiertechniken, Applizieren
  • Weg zur Motivfindung und -platzierung lt. Körperkinetik, Richtungen, Schatten/Lichtseite
  • Stile und Stilrichtungen
  • gesetzliche Bestimmungen zur Desinfektion und Sterilisation
  • Leistungsdokumentierung, Kundeninformation und -daten
  • Nachsorge
  • Abfallmanagement: Erörterung der ÖNORM S 2104;
  • Tipps und Tricks

Modul 2: Fachtheorie PMU, SOH & paraMED | 3 Tage

Online Schulung & E-Learning

  • Austarieren & korrigieren
  • Betonen & abschwächen
  • Pigmentstörungen & Narben
  • Rekonstruktionstechniken
  • Typgerechte Beratung
  • Arbeitsweise je nach Hauttyp
  • Nachversorgung & Heimpflege
  • Farbkunde & Mischtechniken

Modul 3: Heimarbeit

Kursbegleitend

Üben, üben, üben ist der Fokus der Heimarbeit, die parallel zur Ausbildung zu absolvieren ist. Jedes Modul stellt neue Anforderungen an die Teilnehmer*innen!

Bitte beachten Sie, dass die komplette Heimarbeitsmappe inklusive Dokumentation Voraussetzung für den Antritt zum Abschluss ist!

Modul 4: Allgemeine Betriebsführung | 1 Tag

Online Schulung

Was muss man/frau für die erfolgreiche Leitung eines Studios beachten? Was macht einen Betrieb erfolgreich? Unsere langjährig selbstständigen Trainer*innen erklären die Vorschriften und geben Tipps & Tricks aus dem Alltag.

  • Betriebsgründung & Eröffnung
  • Preispolitik & Deckungsbeitrag
  • Behördliche Vorgaben & Überprüfungen
  • Überblick der rechtlichen Grundlagen
  • Mitarbeiterführung (Schwangerschaft/Mutterschutz Arbeitnehmerinnen, Umgang mit Desinfektionsmitteln, AUVA, gesetzl. Mitarbeiterschulung Hygiene und Stichverletzung, Mitarbeitergesundheit, Versicherungen etc.)
  • Desinfektions- und Reinigungsplan entwickeln
  • Instrumentenaufbereitungs- und Sterilisationsplan entwickeln
  • Abfall Management
  • Studiointerne Abläufe
  • Eckpfeiler Budget, Marketing & Angebot
  • Kalkulation des Budgets
  • Optimale Studioeinrichtung

Modul 5: Zeichentraining | 2 Tage

Es gab eine Zeit, da waren Tattoos noch für Individualisten. Spätestens seit den 90er Jahren allerdings hat sich das Tattoo als eigene Kunstform etabliert. Wie bei jeder Kunst müssen erstmal die Grundlagen und die Technik erlernt werden, um die eigene Stilrichtung zu finden. Dieser Kurs hilft Ihnen dabei, die ersten Schritte zu erlernen, um professionelle Skizzen für künftige Motive zu entwickeln.

  • Grundlagen des Zeichnens: Zeichnen mit Bleistift, Stillleben, Linienzeichnung, Grundformen, Formen modellieren und beschreiben, Stimmungen einfangen, Belichtung
  • Proportionen
  • Perspektive: Verschiedene Blickpunkte, die Wahl der Ansicht
  • Tattoomotive / Platzierung / Stile
  • Zwölfteiliger Farbkreis
  • Farben
  • Stile
  • Das Erstellen eines Motives

Modul 6: Digitale Motiverstellung | 1 Tag

Online Schulung

Individuelle, einzigartige Motive erstellen, perspektivisch optimal am Körper darstellen und Kundenwünsche umsetzen: wir zeigen Ihnen den Umgang mit Pro-Create am iPad und worauf es zu achten gilt!

Voraussetzung: iPad & Stift für iPad

  • Motivwahl & Motivgestaltung
  • Perspektive
  • Gestalterische Elemente
  • Umgang mit grafischem Programm ProCreate (Nur auf Apple/iPad verfügbar)
  • Arbeiten am Tablet

Modul 7: Einstieg in die Praxis | 1 Tag

An diesem Tag können Sie Ihrer Trainerin/Ihrem Trainer über die Schulter schauen.

Behandlungsablauf, Beratungsgespräch, Kontraindikationen, wie schaut der Arbeitsplatz aus, uvm.

  • Arbeitsplatz vorbereiten
  • Maschinensysteme kennenlernen
  • Nadellöten
  • Personalisieren des Werkzeugs
  • Arbeiten auf der Übungsmatte

Modul 8: Intensivpraxis | 12 Tage

Unsere Intensivpraxis setzt sich insgesamt aus 12 Tagen zusammen: 3 Tage Intensiv Black, 3 Tage Intensiv Black & Grey, 3 Tage Intensive Colour und 3 Perfektionstagen.

  • Arbeitsplatz: Vorbereiten des sterilen Arbeitsplatzes;
  • Hygienekette;
  • Blutstillung;
  • Farbmischtechniken;
  • Praktisches Erlernen der Grundtechniken: Linienführung, Fülltechnik, Schattiertechnik
  • Homogene Farbverläufe
  • Färbung unter Anleitung an mitgebrachten Modellen oder/und auf der Kunsthaut
  • Praktisches Intensivieren aller gesetzl. Bestimmungen und Ausübungsregeln des Tätowierers
  • Einverständniserklärung- Chargennummer, Sterilindikatoren, Pflegeanleitung
  • Nachsorge in der Praxis

Black

Black & Grey

Colour

Perfektionstage

3 Perfektionstage – Motive je nach Wahl

An diesen Tagen werden Ihre Kenntnisse noch einmal perfektioniert. Unsere ExpertInnen schauen Ihnen über die Schulter und geben letzte Tipps und Tricks, damit Sie für die Analyse der Stärken & Schwächen gut vorbereitet sind. Auch erhalten Sie Feedback über Ihre bisherigen Erfolge in einem Einzelgespräch.

Modul 9: Cover Up | 3 Tage

Ein schönes, neues Tattoo über ein unliebsam gewordenes altes Tattoo zaubern: alle speziellen Faktoren, die es zu beachten gibt, zeigen Ihnen unsere Trainer*innen.

  • Motiventwicklung & -wahl
  • Beratung & Erwartungshaltung
  • Grenzen der Möglichkeiten

Modul 10: Abschluss und Analyse der Stärken & Schwächen | 1 Tag

Voraussetzung: Erfüllung der Heimarbeit! Ohne die Erfüllung ist ein Antritt zur Stärken & Schwächen Analyse leider nicht möglich!

  • Bei der Stärken/Schwächen-Analyse wird das Erlernte aus allen Modulen in einer schriftlichen Arbeit zusammengefasst (Dauer: etwa 90 Minuten)
  • Sie arbeiten an 1 Modell, die Uhrzeit wird Ihnen vom Trainerteam bekannt gegeben.
  • Durchführung einer Tätowierung unter Aufsicht
  • Bei positiver Bewertung erhalten Sie ein Zertifikat.

Modul 11: Marketing | 1 Tag

Online Schulung

Professionelle Repräsentation: von der eigenen Website bis zu Social Media Marketing. Nutzen Sie zielorientierte Maßnahmen für Ihre Marke!

Die Schulung ist Teil der Ausbildung und muss nicht extra gebucht werden. Details der Termine finden Sie HIER

Alle weiteren Details über die Inhalte:

Medizinische Ausbildung

Das medizinische Seminar ist angelehnt an dem österreichischen Bundesgesetzblatt „Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege inkl Piercing und Tattoo), BGBL. II Nr. 139/2003“ erstellt. Es ist speziell für all jene, die eine Arbeitsprobe absolvieren möchten, denen aber die anatomischen und die medizinischen Fachkenntnisse fehlen.

Es ist extra zu buchen. Bitte beachten Sie, dass eine medizinische Ausbildung Bestandteil Ihrer fundierten Ausbildung sein muss:

Umfangreichste Ausbildung Österreichs

Theorie

90 Stunden

Praxis

190 Stunden

Medizin

80 Stunden

Gesamt

360 Stunden

Laut der 139. Verordnung sind 97 Stunden Ausbildung gesetzlich vorgeschrieben: 10 Stunden Theorie, 10 Stunden Parxis und 77 Stunden Medizin. Die Kurse der Gaube Akademie sichern durch ihren Umfang Ihr Können ab – weit über die Vorschirften hinaus!

Intensiv Einzelcoaching

Unsere Einzelcoachings sind für all jene, deren Zeit es nicht zulässt, an einer Schulung in unserer Akademie teilzunehmen und für alle, die sich Unterstützung vor Ort im eigenen Studio wünschen.

Daher können Sie unsere ExpertInnen in Form einer Weiterbildung, Aufstockung oder eines Workshops buchen. Vorraussetzung sind praktische und theoretische Kenntnisse im jeweiligen Metier. Alle Infos finden Sie hier:

Tattoo & Piercing

AusbildungExpertiseEquipment

Hast du weitere Fragen?

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail!

Dein Interesse ist geweckt?

Wir schicken dir gerne kostenloses Informationsmaterial zu!