GAUBE® AKADEMIE

Intensive Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Tätowieren

Für den schriftlichen und mündlichen Teil der Befähigungsprüfung im Bereich Kosmetik, eingeschränkt auf den Fachbereich Tätowieren

Alle Details auf einen Blick

Voraussetzungen:

Tätowierer*innen, die sich gezielt auf das Modul 2, die Fachlich mündliche Prüfung und das Modul 3, die Fachlich schriftliche Prüfung vorbereiten wollen.

Dauer:

// 90 UE (80 Theorie online + 10 UE Praxis vor Ort)

KURSZEITEN:
Unterricht per ZOOM: 9.00 bis 17.00 Uhr
Praxisunterricht: 9.00 bis 17.00 Uhr

Teilnehmer:

online: unbeschränkt
vor Ort: max. 6 Teilnehmer*innen

Abschluss:

Zertifikat

Kosten:

Weitere Informationen

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung / 3 Tage

Berufsbild / Tätigkeitsbereich:
Tattoo Beratung
Abklärung möglicher Kontraindikationen
Beratung Heimpflege
Korrektes Vorzeichnen
Behandlung: Tattoo, Cover-up
Professionelle Nachversorgung
Weitere Perfektionsbehandlungen

Zielgruppe:
Tattoo-Atrost*innen in Ausbildung, die vor Antritt zu Befähigungsprüfung Auffrischung und Vertiefung der Materie wünschen.

Berufsberechtigung:
Positiv abgeschlossene Diplomausbildung lt. BGBL. II Nr. 139/2003 bzw. Positiv abgeschlossener
Berufslehrgang als Tätowierer
Unbescholtenheit
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit sowie Hepatitis B Impfung
Vertrauenswürdigkeit

Berufsausübung:
Dienstverhältnis mit passender Gewerbeberechtigung
Absolvierung der Arbeitsprobe zum Gewerbe: Kosmetik (Schönheitspflege) eingeschränkt auf Tattoo

Berufsbezeichnung
Tattoo Artist

Ausbildung:
Erfolgt lt. BGBL. II Nr. 139/2003 und umfasst 30 UE
Zugangsvoraussetzung ist gesundheitliche Eignung, Vertrauenswürdigkeit, Pflichtschulabschluss und
Lebensalter von 16 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten sowie positiv absolvierter
Schnupperkurs Tattoo der Gaube Akademie.
Abschluss der Ausbildung ist eine schriftliche Stärken-/Schwächen-Analyse mit einer praktischen
Arbeit in einem bestimmten Zeitfenster.

Rechtsgrundlagen:
Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik
(Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003
Verordnung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 141/2003
Verordnung über die Änderung der Ausübungsregeln für das Piercen und Tätowieren durch Kosmetik
(Schönheitspflege)-Gewerbetreibende, BGBL. II Nr. 261/2008
Verordnung der Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende,
BGBL. II Nr. 262/2008

Anmeldung / Termine

Ihr Trainer*Innen:

  • Martina Silly-Gaube

    Permanent Make-up
    BB-Glow
    Microneedling/MESO
    Scalp Optic Hair
    Kosmetikerin
    Gerichtlich beeidete Sachverständige

  • Permanent Make-up, Scalp Optic Hair, Microblading, Areolapigmentierung, Narbenretuschierung

  • Patricia Raimann

    Tattoo, Scalp Optic Hair

  • Esther-Marie Berg

Wiederholen Sie gezielt in unserer Vorbereitung alle relevanten Themen, stellen Sie verbliebene Fragen an unsere Profi-TrainerInnen und frischen Sie das Gelernte in 8 Tagen Intensivkurs auf.

Gehen Sie perfekt vorbereitet und bestens in die Arbeitsmaterie eingearbeitet zur Befähigungsprüfung!

Inhalte der Vorbereitung

Modul 1: 3 Tage Fachtheorie Tattoo

Online Schulung

  • Allgemeine Einführung: Die Entstehungsgeschichte des Tattoos, Schmuck oder Auszeichnung?
  • Gesetzliche Vorschrift laut BGBl.141
  • Hygienevorschriften angelehnt an des BGBl. 261/262 inkl. Erläuterung, Sanitärvoraussetzungen, Unbedenklichkeitsnachweis
  • Studio: Einrichtung. Planung, Betriebsanlagengenehmigung; Arbeitsplatzbeschaffung
  • Gesetzeslage und Regelung der Altersgrenzen
  • Beratungsgespräch: Gesprächsführung und Beratungskompetenz, Hinterfragen des gewünschten Motivs, Erörterungen der Arbeitsprozesse
  • Kontraindikationen und Einverständniserklärung
  • Auflistung der Risikogruppen laut Bundesgesetz und Empfehlungen
  • Einverständniserklärung und Kundeninformationen
  • Handhabung der Einverständniserklärung, Behandlungsdokumentation und Pflegehinweis
  • Aufbau der Maschinen: Funktionsweise, Nadeln und Grips
  • Unterschiede, Handhabung, Vor- und Nachteile, Einstellmöglichkeiten aller erforderlichen Geräte
  • Farbkunde, Farbstufen, Misch- und Kopiertechniken, Applizieren
  • Weg zur Motivfindung und -platzierung lt. Körperkinetik, Richtungen, Schatten/Lichtseite
  • Stile und Stilrichtungen
  • gesetzliche Bestimmungen zur Desinfektion und Sterilisation
  • Leistungsdokumentierung, Kundeninformation und -daten
  • Nachsorge
  • Abfallmanagemen; Erörterung der ÖNORM S 2104;
  • Tipps und Tricks

Modul 2: 3 Tage Fachtheorie PMU, SOH & paraMED

Online Schulung & E-Learning

  • Austarieren & korrigieren
  • Betonen & abschwächen
  • Pigemtstörungen & Narben
  • Rekonstruktionstechniken
  • Typgerechte Beratung
  • Arbeitsweise je nach Hauttyp
  • Nachversorgung & Heimpflege
  • Farbkunde & Mischtechniken

Modul 3: Allgemeine Betriebsführung

Online Schulung

Was muss man/frau für die erfolgreiche Leitung eines Studios beachten? Was macht einen Betrieb erfolgreich? Unsere langjährig selbstständigen Trainer*innen erklären die Vorschriften und geben Tipps & Tricks aus dem Alltag.

  • Preispolitik und Deckungsbeitrag
  • Desinfektionsplan entwickeln
  • Studiointerne Abläufe
  • Eckpfeiler Budget, Marketing & Angebot

Modul 4: Vorbereitung des Arbeitsplatzes

Einen Tag das theoretische Wissen unter den alltäglichen Umständen des Berufs umsetzen.

  • Vorbereitung des Arbeitsplatzes laut Hygienevorschriften
  • Beratung, Dokumentation & Kundenbetreuung

Mitzubringendes Material: Transparentpapier, Abdruckpapier/Stencil-Papier, Bleistifte, Farbstifte, Spitzer & Radiergrummi

Tattoo & Piercing

AusbildungExpertiseEquipment

Hast du weitere Fragen?

Wir freuen uns auf deinen Anruf oder deine E-Mail!

Dein Interesse ist geweckt?

Wir schicken dir gerne kostenloses Informationsmaterial zu!