Piercing Ausbildungen
Schwerpunkte und Themen
1
Arbeitsqualität
2
Hygiene
3
Sicherheit
4
selbständiges Arbeiten
Schritt für Schritt zum Profi
Ihr Interesse ist geweckt und Sie wollen sich einen Einblick in die Aufgabenbereiche einer Piercerin/eines Piercers verschaffen? Dann sind Sie in einer unserer Online Bildungsberatungen, wo Ihnen unsere Trainer*innen persönlich alle Ihre Fragen beantwortet, richtig aufgehoben!
Die Teilnahme an einem diesem Kurse ist kostenlos und keine Voraussetzung für die Diplomausbildung!
Schnupperkurs
Ihr Entschluss steht fest und Sie wollen als PiercerIn Karriere machen? Dann besuchen Sie unseren Schnupperkurs, wo Ihnen unsere TrainerInnen detailliert den Arbeitsalltag näherbringen und Ihre Eignung zum Beruf überprüfen.
Unsere Diplomausbildung angelehnt an den gesetzlichen Richtlinien für Lehrgänge des BGBl. II Nr. 139/2003 macht Sie zum Profi! Leben Sie Ihre Kreativität, wir zeigen Ihnen wie Sie in der Materie sattelfest werden:
Die medizische Ausbildung ist angelehnt an dem österreichischen Bundesgesetzblatt Verordnung der Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Kosmetik (Schönheitspflege), BGBL. II Nr. 139/2003 erstellt und die Grundvoraussetzung für den Erhalt des Gewerbescheins in Österreich!
Gewerbeschein
Nun ist eine Arbeitsprobe bei einem allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen oder die Befähigungsprüfung bei der WKO auf dem Weg zum eigenen Gewerbeschein abzulegen.
Weiter Informationen über das Gewerberecht finden Sie HIER.
Vorbereitend zur Arbeitsprobe gibt es außerdem die Möglichkeit einen Tag fokussiert zu arbeiten:
Kostenlose Weiterbildungen
Gaube AbsolventInnenen erhalten laufend kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten wie den Permanent Make-up Talk. In diesen Weiterbildungen werden einem die neuesten Trends aus der Kosmetikbranche vermittelt.
Rechtliche Hintergrundinformation
Seit 2003 ist die Tattoo- wie auch Piercingausbildung als Lehrgang mit einer Mindeststundenanzahl von 97 geregelt (genauere Infos unter www.fkm.at), angelehnt an Bundesgesetz, um unseren AbsolventInnen und künftigen TätowiererInnen die besten Voraussetzungen für Ihren Traumberuf zu ermöglichen. Unser Trainerteam hat jahrelange Erfahrung und somit viele wertvolle Tipps für die Praxis und kümmert sich um jeden einzelnen bis zur Arbeitsprobe bzw. zur Befähigungsprüfung.
Alle Ausbildungen im Überblick
Intensiv Einzelcoaching
Unsere Einzelcoachings sind für all jene, deren Zeit es nicht zulässt, an einer Schulung in unserer Akademie teilzunehmen und für alle, die sich Unterstützung vor Ort im eigenen Studio wünschen.
Daher können Sie unsere ExpertInnen in Form einer Weiterbildung, Aufstockung oder eines Workshops buchen. Vorraussetzung sind praktische und theoretische Kenntnisse im jeweiligen Metier. Alle Infos finden Sie hier: